Zum Hauptinhalt springen

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Zinnstube


Die ZINNSTUBE ist eine Marke der ALPENGOLD EDELMETALL GmbH (Siezenheimer Straße 4A, 5020 Salzburg, Österreich).
Geschäftsführer und vertretungsberechtigte Personen: Otto Traintinger und Mathias Slodnjak

Diese Website wird von der ALPENGOLD EDELMETALL GmbH verwaltet. Auf dieser Seite beziehen sich die Ausdrücke "wir", "uns" und "unser/e" stets auf die Zinnstube bzw. die ALPENGOLD EDELMETALL GmbH. Die ALPENGOLD EDELMETALL GmbH stellt diese Website inklusive aller auf ihr bereitgestellten Informationen, Tools und Dienstleistungen zur Verfügung, unter der Voraussetzung, dass Sie, der Nutzer, sämtliche hier aufgeführten Bedingungen, Konditionen, Richtlinien und Notizen akzeptieren.

Wenn Sie unsere Website besuchen und/oder etwas von uns erwerben, engagieren Sie sich in unserem "Service" und stimmen zu, an die hier aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") gebunden zu sein, die auch jegliche zusätzlichen Bedingungen und Richtlinien beinhalten, die hierin erwähnt und/oder über einen Link zugänglich gemacht werden.

Diese AGB gelten für alle Nutzer der Seite, einschließlich, ohne Einschränkung, Besucher, Lieferanten, Käufer, Händler und/oder Beitragende von Inhalten.

Bitte lesen Sie diese AGB aufmerksam durch, bevor Sie unsere Website besuchen oder nutzen. Mit dem Zugang oder der Nutzung irgendeines Teils der Seite erklären Sie sich mit den AGB einverstanden. Falls Sie den AGB dieser Vereinbarung nicht zustimmen, ist es Ihnen untersagt, auf die Website zuzugreifen oder irgendwelche Dienste zu nutzen. Falls diese AGB als Angebot betrachtet werden, ist die Annahme ausdrücklich auf diese AGB begrenzt.

Neue Funktionen oder Werkzeuge, die zur aktuellen Website hinzugefügt werden, fallen ebenfalls unter diese AGB. Sie können die neueste Version der AGB jederzeit auf dieser Seite einsehen. Wir behalten uns das Recht vor, Teile dieser AGB durch das Veröffentlichen von Updates und/oder Änderungen an unserer Website zu aktualisieren, zu ändern oder zu ersetzen. Es ist Ihre Verantwortung, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um sich über mögliche Änderungen zu informieren. Ihr fortgesetzter Zugriff auf oder Nutzung der Website nach der Veröffentlichung von Änderungen beinhaltet die Akzeptanz dieser Änderungen.

2.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen zwischen der ALPENGOLD EDELMETALL GmbH, FN 616608b, Siezenheimer Straße 4A, („Alpengold“) und ihren Kunden. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung. Vertragssprache ist Deutsch.

2.2. Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von Alpengold. Der Kunde stimmt zu, dass im Zweifel die AGB von Alpengold Vorrang haben, auch wenn die Bedingungen des Kunden unwidersprochen bleiben.

3.1. Unsere Angebote im Ankauf von Zinngegenständen, versilbertem Besteck, Silberwaren und diversen Edelmetallen sind freibleibend und unverbindlich. Bei einem Verkauf unserer Waren kommt ein Vertrag zustande durch die Annahme des Angebots durch den Kunden und dessen Bezahlung und darauffolgend durch die Übermittlung eine Bestellbestätigung, die Übersendung der Rechnung oder der Ware. 

3.2. Bei einem Ankauf wird der Vertragsabschluss durch die Schritte der Begutachtung, Sortierung nach Legierung, Preisberechnung anhand aktueller Kurse und der Angebotslegung und deren Zustimmung vollzogen (mehr in unseren AGB unter Punkt 12.).

3.3. Angebote über eine Warenzusammenstellung im Ankauf sind für maximal 24 Stunden gültig. Im Normalfall stellt der Zeitpunkt der Rechnungserstellung die endgültige Preisfixierung dar. 

4.1. Ein Kaufvertrag in der Zinnstube kommt erst zustande, wenn der Kunde die von uns übermittelte schriftliche Ankaufsbestätigung unterzeichnet hat. In diesem Dokument bestätigt der Kunde/Verkäufer, dass die Gegenstände rechtmäßig erworben wurden, frei von Rechten Dritter sind und sich im uneingeschränkten Eigentum des Kunden befinden. Wir behalten uns das Recht vor, den Ankauf ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Bei gewerblichen Kunden geht das Eigentum der erworbenen Waren sofort nach Vertragsabschluss über.

4.2. In der Zinnstube kaufen wir eine Vielzahl von Gegenständen u.a.:

  • Zinn
  • Versilbertes Besteck
  • Silberbesteck und andere Silberwaren
  • Gold und andere Edelmetalle (ALPENGOLD EDELMETALL GmbH)

Der Ankauf erfolgt direkt in unseren Filialen. Die Bewertung basiert auf dem Tageskurs der Börsen und wird von unseren Mitarbeitern vorgenommen. Edelsteine und Schmucksteine, die nicht widerverkauft werden könne, werden bei der Bewertung ausgenommen.

4.2.1 Folgende Gegenstände werden in der Zinnstube nicht angekauft:

  • Zink
  • Messing
  • Blei
  • Andere Buntmetalle
  • Objekte mit geringem Zinngehalt (wie Orgelpfeifen, Zinnfiguren o.ä.)

4.3. Echtheitsprüfung: Unsere Fachleute führen eine sorgfältige Überprüfung der Artikel durch. Kunden müssen einer möglichen Materialveränderung zustimmen, wobei Veränderungen bei nicht zustande kommenden Kaufverträgen keine Haftungsansprüche nach sich ziehen.

4.4. Nach der Bewertung erhalten Kunden ein schriftliches Angebot von uns, basierend auf dem aktuellen Ankaufspreis am Bewertungstag (aktuelle Ankaufspreise ersichtlich unter Unsere Konditionen).

4.5. Die Kaufpreis-Auszahlung erfolgen nach Vertragsabschluss entweder sofort in bar oder innerhalb von sieben Werktagen per Überweisung.

4.6. Sollte kein Kaufangebot zustande kommen, werden die Gegenstände dem Kunden wieder ausgehändigt. Nicht kaufbare Gegenstände werden dem Kunden ebenso wieder ausgehändigt.

4.8. Die Preisermittlung erfolgt nach den aktuellen Marktpreisen und den bei Alpengold geltenden Bewertungskriterien (der Ankaufspreis wird anhand des Gewichts und, bei versilbertem Besteck, auch anhand der Legierung festgelegt). Die Preise orientieren sich an den tagesaktuellen Kursen, die auf der Website veröffentlicht werden. Änderungen der Ankaufspreise werden auf unserer Website aktualisiert und können geringfügig von den tatsächlich erzielten Preisen abweichen.

4.9. Zur Wertermittlung können Tests erforderlich sein, die eine leichte Bearbeitung der Oberfläche involvieren. Kunden verzichten bei solchen Maßnahmen auf Schadensersatzansprüche.

5.1. Kunden müssen sich mit einem Lichtbildausweis identifizieren und einen Ankaufsbeleg unterschreiben, um zu bestätigen, dass sie rechtmäßige Eigentümer der verkauften Gegenstände sind.

5.2. Kunden müssen schriftlich bestätigen, dass die verkauften Gegenstände in ihrem Eigentum stehen und weder gestohlen noch verpfändet sind.

5.3. Das Mindestalter für den Verkauf von Gegenständen beträgt 18 Jahre.

6.1. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Bei einem Mangel hat der Kunde zunächst das Recht auf Nacherfüllung. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde mindern oder vom Vertrag zurücktreten.

6.2. Alpengold haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei Personenschäden haftet Alpengold auch für leichte Fahrlässigkeit. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch für Mangelfolgeschäden.

6.3. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die bei der Prüfung der Gegenstände entstehen können.

6.4. Ein Widerrufsrecht besteht nicht, da die Gegenstände nach dem Ankauf zur Verwertung geschmolzen werden und nicht rückgabefähig sind.

6.5. Der Schadenersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist grundsätzlich auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden und der Höhe nach mit dem (Netto-)Einkaufswert begrenzt. Dies gilt nicht für Personenschäden.

7.1. Falls Gegenstände nicht der Kennzeichnung oder Beschreibung entsprechen, werden sie dem Kunden wieder ausgehändigt.

7.2. Materialien, die wir nicht ankaufen (z. B. Zink, Blei), werden ebenfalls an den Kunden zurückgegeben.

8.1. Personenbezogene Daten werden unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet. Details sind in unserer Datenschutzerklärung nachzulesen.

8.2. Bei Transaktionen über einem Wert von EUR 10.000,- wird eine Kopie des Lichtbildausweises gemacht, bei Online-Bestellungen muss eine Kopie des Lichtbildausweises im Format PDF, JPG oder PNG hochgeladen werden (mehr in unseren AGB unter Punkt 10.)

9.1. Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für das Abweichen von der Schriftformerfordernis.

9.2. Auf die Vertragsverhältnisse findet ausschließlich österreichisches Recht Anwendung unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

9.3. Als Gerichtsstand wird, soweit gesetzlich zulässig, das Bezirksgericht Salzburg vereinbart.

10.1. Im Einklang mit den geltenden Gesetzen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (§§ 365m bis 365z Gewerbeordnung 1994) verlangen wir bei allen Bargeldtransaktionen ab einem Wert von EUR 10.000,00 die Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises zur Identifizierung des Kunden. Für Transaktionen über unseren Online-Shop, die diesen Wert übersteigen, muss der Kunde eine Kopie seines Lichtbildausweises in den Formaten PDF, JPG oder PNG hochladen.

10.1. Kunden sind verpflichtet, die Herkunft und das Eigentum der angebotenen Ware oder Geldmittel plausibel darzulegen. Wir behalten es uns vor, zusätzliche Maßnahmen zur Überprüfung der Kundenidentität (Know Your Customer) zu implementieren, die auch die Inanspruchnahme von Compliance-Check-Dienstleistungen Dritter umfassen können.

10.3. Alle im Zuge von Transaktionen erhobenen personenbezogenen Daten werden strikt vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gespeichert und verarbeitet. Unsere vollständigen Datenschutzrichtlinien finden Sie auf unserer Website unter diesem Link

11.1. Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Wir sind bereit, an außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.